Der Schornsteinfeger
(Kinderlied aus Berlin)
Wenn ich morgens früh aufstehe
und nach meiner Arbeit sehe,
schau ich hin und schau ich her,
ob noch was zu kehren wär.
Mein Gesicht ist schwarz wie Kohle
von dem Scheitel bis zur Sohle
und mein Herz ist frisch und frei,
liebt die Schornsteinfegerei.
Steige dann auf meine Leiter
immer höher immer weiter;
fall ich in den Schornstein rein,
fang ich ganz laut an zu schrein
"HILFE"
Schornsteinfeger ging spazier´n...

Schornsteinfeger ging spazier'n
Kam er an ein schönes Haus
Schaute da ein Mädchen raus
"Mädchen, willst du mit mir geh'n?"
"Muss ich erst die Mutter fragen!"
"Mutter, darf ich mit ihm geh'n?"
"Musst du erst den Vater fragen!"
"Vater darf ich mit ihm geh'n?"
"Nein, mein Kind, das darfst du nicht!"
Lief das Kind zum Haus hinaus
Schornsteinfeger hinterher
Vater, Mutter hinterher
Feiert'n sie das Hochzeitsfest
Und dann, nach einem ganzen Jahr
Bekamen sie ein Zwillingspaar
Schornsteinfeger, der bin ich...
Schornsteinfeger, der bin ich,
Simserimsimsim,
Versteh' mein Handwerk meisterlich,
Simserimsimsim.
Des morgens, wenn ich früh aufsteh',
Sirisirusiralla,
Ich erst nach meinem Besen seh',
Ohaohaoha.
Einmal war ich in der Schweiz,
Simserimsimsim,
Das hat sein' besond'ren Reiz,
Simserimsimsim,
Auf der Jungfrau war's so schön,
Sirisirusiralla,
Wollte nicht mehr runter geh'n,
Ohaohaoha.
Klosterschwestern freuet euch
Simserimsimsim,
Morgen wird gefegt bei euch,
Simserimsimsim.
Guten morgen schwarzer Mann
Sirisirusiralla,
Fang bei mir zu fegen an
Ohaohaoha.
Schwester Lucie war sehr eigen,
Simserimsimsim,
Ließ sich erst den Besen zeigen,
Simserimsimsim.
Oh, wie hat sie da gelacht
Sirisirusiralla,
Als der Kamin wurd reingemacht
Ohaohaoha.
Neulich war ich bei ner Alten.
Simserimsimsim,
die hatte eine eisig Kalte
Simserimsimsim,
Ihr Loch das war ja so verrusst,
Sirisirusiralla,
das ich dreimal fegen musst.
Ohaohaoha.
Schornsteinfegerlieder
(Nach eigener Melodie)
Des Morgens, wenn ich früh aufsteh'
Und zum Schornsteinfegen geh',
:/: Dann beschau' ich erst vorher
Mein Geräte hin und her. :/:
Hab ich es für gut befunden
Und das Mundtuch umgebunden,
:/: Wird das Eisen aufgesteckt
Und alsdann die Magd geweckt. :/:
Mit dem Besen auf der Lauer
Steig' ich auf die Klostermauer,
:/: Rufe laut: "Jhr lieben Mägd',
Heute wird bei euch gefegt!" :/:
Frau Aebtissin, die sehr eigen,
Mußt' ich erst den Besen zeigen:
:/: Ob derselbe auch noch taugt,
Oder ob man neu ihn braucht. :/:
Rüstig war ich nun beim kehren:
Ofenloch, Kamin und Röhren,
:/: Rief die Löwenwirtin schon:
"Kehret auch bei mir, mein Sohn!" :/:
"Darnach kehrt, mein Lieber, Bester,
Auch bei meiner jungen Schwester.
:/: Kehret aber gut und fein,
Dafür wird sie dankbar sein." :/:
"Guten Morgen, schöne Dirne,
Deiner Sprödigkeit ich zürne,
:/: Weißt du doch, daß ich verliebt,
Wenn es auch beim Fegen stiebt." :/:
Ist der Schornstein noch so enge,
Dring ich doch in alle Gänge.
:/: Ist der Schornstein auch nicht klein,
Feg ich Ihn doch sanft und rein. :/:
Selbst bei einer etwas Alten
Meine Lieb' soll nicht erkalten.
:/: Ist der Schornstein auch bereift,
Hier, mein Besen tüchtig greift. :/:
So beut Schornsteinfegen Freud',
Deshalb feg ich weit und breit.
:/: Schornsteinfegen ist 'ne Kunst,
Darum feg ich nicht umsunst. :/:
D'rum denk' ich, 'ne halbe Mark,
Der Verdienst, der wär nicht stark;
:/: Fünfzig Pfenn'ge sind nicht viel,
Fegen ist kein Kinderspiel. :/:
Ist mein Tagesdienst vollendet
Und das Leben selbst beendet,
:/: Steig ich in das Grabesloch
Mit dem Ruf: "Die Schwarzen hoch!" : ;
-
Ein Handwerk ist so gut als eine Grafschaft, sagte der Schornsteinfeger, als er oben aus der Esse sah.
-
Schornsteinfeger und Höflinge kommen hoch hinauf, aber sie kriechen durch dunkle (garstige) Kanäle und machen sich schwarz.
-
Meine Tochter will hoch hinaus, sagte die Mutter, da heiratete sie einen Schornsteinfeger.
-
Schornsteinfeger, helldräger, obgehangen, wedder gefangen (Königsberger Kinderspielreim).
-
Ein Schornsteinfeger macht mehr voll, als sieben Leute rein machen können. (Auch holländisches Sprichwort.)
-
Da kommt auch einer von unserer Zunft sagte der Köhler zum Schornsteinfeger, als er einen Priester sah.
-
Schornsteinfeger will ich werden, sagt der kleine Hans, dann brauche ich mich nicht mehr zu waschen (Niedersächsisches Sprichwort).
-
Der Schornsteinfeger trägt Sonntags wohl auch ein Hemd so weiß wie Schnee.
-
Schornsteinfegers Esse ist am schlechtesten gekehrt.
-
Du wärscht (wirst) ok den Schornstènfeger mötte (müssen) ön dine Hals schöcke. (Wenn jemand heiser ist. Ostpreußisches Sprichwort.) - Der Schornsteinfeger ist ihm in die Kehle gefahren.
-
Er hat einen langen Schornsteinfeger (für: er hat langes Haar).
-
Es ist nicht jeder ein Schlotfeger, der schwarz aussieht.
-
Der Schlotfeger geht wie ein Schlotfeger (Die Russen: Wer ein Schlotfeger ist, der muß sich Blech übers Knie schnallen). - Man kann den Schornstein nicht fegen, ohne sich schwarz zu machen.
Aus dem Volksmund:
- Der Schlot straft das Ofenloch.
- Wer in den Schlot steigt, wird rahmig.
- Das Schornsteinloch gehört so wohl zum Hause als die Stiege.
- Aus einem niedrigen Schornstein kommt bald der Rauch ins Freie (Auch holländisches Sprichwort).
- Ein kleiner Schornstein empfängt oft den Rauch von einem großen Feuer
- Ein Schornstein, der rauchen soll, kostet viel Geld.
- Enge Schornsteine ziehen besser als weite.
- Der Schornstein, so zu viel Rauch zeucht, ist nichts nutz.
- Die besten Schornsteine werfen den wenigsten Rauch aus.